Meine zwei Jahre an der Fachschule für Farb- und Lacktechniker sind nun vorbei. Zwei Jahre voller Erfahrungen, zwei Jahre in denen ich über mich hinausgewachsen bin, zwei Jahre in denen ich sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen in meinem Handwerk vermittelt bekommen habe.

Abschlussprüfungen in Zeiten von Corona

Die letzten Monate waren leider durch die Zeit mit Covid-19 für alle nicht einfach. Doch am 18. Mai ging es dann los. Die erste von vier Technikerprüfungen stand an. Den Anfang machte die Werkstoffkundeprüfung. 2 Tage später ging es weiter mit Auftragsabwicklung. Es folgte die Prüfung in Farbe- und Form, die mit einer Dauer von 8 Stunden die längste der theoretischen Prüfungen ist. Den Abschluss Ende Mai machte die praktische Prüfung Teil 1. Teil 3, BWL, und Teil 4, Ausbilderschein, haben wir bereits letztes Jahr geschrieben. Teil 2, Theoretischer Teil, wird generell durch den Techniker anerkannt.

Warten und warten

Danach hieß es warten. Erst 2 Wochen später erfuhren wir die Ergebnisse. Mit bestimmten Notenkombinationen konnten wir ins Mündliche gehen um die Zeugnisnote noch zu verbessern. Ende Mai stand dann noch die praktische Meisterprüfung Teil 1 auf dem Plan. Diese ging über zwei Tage und setzt sich zusammen aus einer Vorbereitungswoche, in der alles aufgebaut und vorbereitet werden darf. In der zweiten Woche startet dann die eigentliche Prüfung. Hierfür muss die Prüfungsarbeit fertiggestellt werden. Mit einem abschließenden Kundengespräch mit zwei Prüfern ist dann auch diese Prüfung abgeschlossen und das Warten auf die Ergebnisse beginnt erneut. Wir erhielten einen Monat später per Post unsere Noten: Hurra! Bestanden! 

„Ich bin überwältigt!“

Rückblickend bin ich überwältigt von dieser Zeit, von den vielen Höhen und Tiefen. Und unzähligen, schlaflosen Nächten, die ich durchgelernt habe. Aber: Es hat sich gelohnt! Und so kann ich für meinen Teil sagen: ICH HABE MEIN ZIEL ERREICHT und bin stolz auf meinen Notendurchschnitt von 1,78 mit dem ich als Zweitbeste der Klasse meinen Techniker beendet habe. Als krönenden Abschluss habe ich noch einen Staatspreis für meine Leistungen bekommen. 

Eure Sabrina

Freisprechungsfeier in Landshut

Gesellen 2024 01  Gesellen 2024 02

Die Malerinnung Landshut feierte ebenso am 19.07.2024 im Gasthaus Mayer in Piflas die 19 frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen.

Hier gehts zum Artikel

Freisprechungsfeier in Mühldorf

Freisprechungsfeier.jpg

Die Maler- und Lackierer-Innung Mühldorf-Altötting feierte am 24.07.2024 mit ihren15 frischgebackenen Junggesellen und Junggesellinnen in der Berufsschule Mühldorf ihre Freisprechungsfeier.

Hier gehts zum Artikel

Schülerausstellung "Berufsfit"

2024-11-11_13.29.51-4.jpg  Bueste-Messe-2024-vorne.jpg

Auch dieses Jahr waren wir wieder mit dabei, bei der Schülerausstellung "Berufsfit" am Flughafen München.

Hier gehts zum Beitrag!

Berufetag in Freising

2024-11-06-Berufetag.jpg

Wir waren mit unserem Stand beim Berufetag in der Luitpoldhalle in Freising vertreten und es war ein großer Erfolg!

Hier gehts zum Beitrag!

Schreiben an alle Bürgermeistrer aus dem Landkreis Erding und Freising:

Anschr Bürgermeister FS ED

Archiv - Aktuelles der Malerinnung

Geschäftsstelle der Maler- u. Lackierer-Innung Freising-Erding

Kreishandwerkerschaft Freising
Geschäftsstelle der Maler- u. Lackierer-Innung Freising-Erding
Clemensänger-Ring 25
85356 Freising
Tel. 08161/92241
Fax 08161/ 5579
E-Mail freising@kh-mail.de