Blog Ausbildung
Theorie und Praxis
Meisterschule: Theoretisch geht es zur Zeit um BWL & Marketing
Die Wochen in der Meisterschule vergehen wie im Flug! Im Fach BWL sind wir jetzt bei dem Thema Kennzahlen. Das sind Formeln, die man anwenden kann, um gewisse Schlüsse aus der Bilanz ziehen zu können. Besser kann man das nicht erklären. Man muss halt wissen, wo was zu finden ist. Das Thema Buchhaltung ist sehr komplex. Aber ich habe das Gefühl, wenn man es einmal versteht, dann muss man nicht mehr viel dafür lernen.
Workshop Spachteltechnik
Auch in dieser Woche gibt es von der Meisterschule wieder viel zu erzählen. Was mich wirklich angenehm überrascht ist, wie viele Workshoolle Effekte wie die Betonoptik oder Glättetechniken sind damit möglich.
Von der Planung her war es leider recht chaotisch – aber ich konnte trotzdem lehrreiche Dinge für mich mitnehmen.
Lackieren im Spritzverfahren
Workout Airless Maschinen
In der letzten Woche haben wir in der Meisterschule für Maler und Lackierer von einem Airless Maschinen Hersteller und einem Lack Hersteller ein Workout bekommen. Das war unglaublich spannend und interessant! Wir haben Türen im Spitzverfahren lackiert und mit einer Putzmaschine Lehmputz aufgespritzt und aufgezogen. Dazu haben wir das Airless-Spritzverfahren angewendet. Um euch das besser zu erklären: Das sind auch Stoffe, die wir im Alltag anwenden. Dabei komprimiert eine Pumpe das Material, das über einen Schlauch zur Spritzpistole gefördert wird. Durch das Lösen des Abzugs kann sich das Material explosionsartig ausbreiten und wird somit fein zerstäubt auf den Untergrund aufgespritzt.
Praxisstunden in der Technikerschule für Maler und Lackierer
Der Lehrplan in der Technikerschule unterteilt sich in einen Theorie- und einen Praxisbereich. Im praktischen Unterricht haben wir in den letzten Tagen damit angefangen, eine besondere Technik auf Übungsplatten auszuprobieren: dem Garnieren.
Die ersten Wochen
Fünf aufregende Wochen mit neuen Mitschülern, Lehrern und auch einem neuen Alltag.
Nach vielen Kennenlernrunden in den ersten Tagen, ging es sehr schnell mit dem Lernstoff in der Schule los. Auch die ersten Termine für Kurzarbeiten, Schulaufgaben und Präsentationen wurden schon festgelegt. Bei 17 verschiedenen Fächern ist es oftmals gar nicht so leicht, nicht den Überblick zu verlieren.